Jugend 9 des HSV Birnfeld holt Bezirksmeistertitel
Die Jugend 9 des HSV Birnfeld hat sich durch ihren Sieg in der Gruppenmeisterschaft das begehrte Ticket zu den Bezirksmeisterschaften gesichert. Diese fanden vor kurzem in der Georg Wichtermann Halle in Schweinfurt statt.
In der Vorrunde zeigte das Team eine beeindruckende Leistung, indem es zwei von drei Spielen gewann. Mit einem knappen 2:1-Sieg gegen die SG Zeuzleben und einem klaren 5:0 gegen den TSV Werneck qualifizierte sich das Team für das Halbfinale. Lediglich gegen Löffelsterz mussten sie sich mit einem 0:2 geschlagen geben.
Trotz einer kurzfristigen Verletzung und einem längeren Spielabschnitt in Unterzahl, schaffte es das Team im Halbfinale gegen der Erstplazierten der Gruppe 2, Ettleben, einen knappen Sieg mit 3:2 zu erringen. Im Finale standen sie nun erneut Löffelsterz gegenüber.
Das Finale war ein nervenaufreibendes Match, in dem beide Teams alles gaben. Die Führung wurde mehrmals von Löffelsterz ausgeglichen, aber letztendlich siegte der Teamgeist des HSV Birnfeld, und die Mädchen triumphierten mit einem knappen 3:2-Sieg über Löffelsterz.
Diese herausragende Leistung krönte eine bemerkenswerte Saison, und wir möchten den Mädchen sowie ihrem Trainerstab unter der Leitung von Eva Brückner herzlich zu den Gruppen- und Bezirksmeisterschaften gratulieren.
Von: Markus Filler für den HSV Birnfeld
- Details
Korbball: Jugend 9 holt Meistertitel
Seit Beginn der Hallenrunde 2023/2024 lieferten sich die Mädels des HSV Birnfeld ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem TSV Lendershausen. Das Hinspiel im Oktober ging knapp mit 1:2 verloren. Das Rückspiel im Januar konnten wir 4:3 gewinnen. So stand es im direkten Vergleich 5:5. Kein anderer Verein konnte gegen Lendershausen und Birnfeld punkten. Wegen der besseren Korbdifferenz (TSV +29, HSV +25) lag Lendershausen bis zum Schluss vorne und der HSV punktgleich auf Platz 2.
So fuhren wir am Sonntag, den 17.03.2024 zu unserem letzten Spieltag nach Sennfeld, mit einer kleinen Hoffnung, mehr Trefferglück zu haben als die Lendershäuser, um Korbverhältnis und Platzierung noch drehen zu können. Beide Teams mussten noch zwei Spiele bestreiten, und der HSV 5 Körbe mehr erzielen als unsere Konkurrenz.
Der TSV Lendershausen legte ordentlich vor und gewann gegen den drittplatzierten TSV Schonungen mit 5:0. Die Hoffnungen der Trainer und der mitgereisten Fans schwanden. Doch die Mädels liefen zur Höchstform auf, behielten die Nerven und gewannen gegen den SV Friesenhausen mit einem sensationellen 9:0! Alles war wieder offen! Die Tabelle zeigte bei beiden Teams +34 Körbe an.
Im zweiten Spiel gegen Hesselbach blieben die Lendershäuser hinter ihrem Können zurück und nur wenige der vielen Korbwürfe landeten im Netz. Das Spiel endete 2:0. Eine moderate Ausgangslage für uns. Ein 3:0 oder 4:1 gegen den TSV Schonungen würden uns zum Titel reichen. Und erneut lieferten die Birnfelder Mädels ab. Bereits in der Halbzeit stand es 2:0 für den HSV. Als dann der 3. Treffer fiel, gab es auf den Rängen kein Halten mehr. Die Tribühne tobte. Auch beim 4:0 und 5:0 bebte die Halle. Kurz vor Schluss als wir gedanklich schon am Feiern waren, gelang Schonungen noch ein Anschlusstreffer, den wir aber locker verkraften konnten. Als kurz danach beim 5:1 der Schlusspfiff fiel, war die Freude die Spielerinnen riesengroß! Es war ihre erste Meisterschaft die sie errungen hatten.
Beim standesgemäßen Autokorso auf dem Heimweg durch die Wohnorte aller Spielerinnen beschallten wir Fuchsstadt, Altenmünster, Stadtlauringen, Oberlauringen und Birnfeld. In Stadtlauringen sorgten wir für Verwunderung bei den Herbstmarktbesuchern und verstärkten das bereits vorhandene Verkehrs-Chaos in der Allee. Man möge uns verzeihen 😊. Ausgehungert kamen wir in Birnfeld an. Aber die Schreinerei Heusinger hatte Pizza spendiert und so ließen wir den sonnigen Nachmittag ausklingen.
An der Meisterschaft beteiligt waren:
Hinten von links: Betreuerin Maren Heusinger, Lucy Schodorf, Sophie Eschenbach, Amelie Reß, Lotta Filler, Arina Funk, Felina Göricke, Betreuerin Anna Heinlein;
Vorne von links: Anni Wildanger, Sina Kriebel, Ella Enzinger, Josefine Spies, Greta Spies, Leni Wildanger;
Es fehlt: Trainerin Eva Brückner
- Details
Hallenturnier in Bad Königshofen
Vor kurzem fand die zweite Auflage der gemeinsamen Hallenturniere für die Fußballjugend der im Jahr 2019 neu gegründeten Jugend-Spielgemeinschaft der Grabfelder Vereine TSV Bad Königshofen, FC Eibstadt, ASV Sulzfeld, MSV Merkershausen, DJK Kleinbardorf, TSV Saal und TSV-DJK Wülfershausen statt.
Am Samstagvormittag starteten die U7-Junioren mit neun Teams in Dreiergruppen. Am Ende setzte sich die (SG) TSV Heustreu gegen die (SG) Sulzfeld/Merkershausen und den HSV Birnfeld in der "Goldrunde" der Gruppenersten durch. Das U13-Turnier mit neun Mannschaften am Nachmittag gewann ungeschlagen die (SG) TSV Heustreu durch Siege in der "Goldrunde" über die SG Stadtlauringen und den VfL/Spfr. Bad Neustadt. Am Samstagabend durften die U15-Mannschaften in drei Dreiergruppen um die Plätze spielen. Den Turniersieg holte sich Titelverteidiger JFG Hofheimer Land, welcher in allen vier Gruppenspielen ungeschlagen blieb und die FT Schweinfurt sowie den TSV Themar hinter sich ließ.
Am Sonntagvormittag war die U9 an der Reihe. Insgesamt zehn Teams spielten in der Gruppenphase und Platzierungsspielen um den Turniersieg. Im Finale trafen die beiden Gruppensieger aus der Vorrunde aufeinander, wo die (SG) TSV Stockheim gegen die (SG) DJK-Salz mit 1:0 gewann. Den Abschluss des Turnierwochenendes bildeten die Kinder der U11. Hier kämpften zehn Mannschaften in zwei Fünfergruppen um den Einzug ins Finale. Dort setzte sich der TSV Goßmannsdorf gegen die (SG) SV Herschfeld mit 5:2 durch.
Am Ende freuten sich nicht nur die Veranstalter über die positive Resonanz, sondern alle Teilnehmer über Pokale und Ballpreise, welche unter anderem von Pickup Sport in Bad Königshofen spendiert wurden. Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern und Unterstützern.
Von: Rudolf Dümpert (TSV Bad Königshofen Presse)
Foto: Rene Lindner/Im Bild die U7 Siegerehrung
- Details
Ausflug in die Eishalle Haßfurt
Traditionell am Jahresanfang lud die Jugendvorstandschaft wieder alle Schlittschuhbegeisterten in die Haßfurter Eishalle ein. Heuer waren 130 Freunde und Mitglieder des HSV der Einladung gefolgt. Ein echter Rekord! Während sich die älteren Semester eher hinter der Bande aufhielten und zuschauten, flitzten die jungen und jung gebliebenen übers Eis. Für die Kleinsten und alle Fahranfänger standen wieder Robben, Eisbären und Pinguine zum Draufsetzen und zum Festhalten bereit. So hatten alle reichlich viel Spaß. Nach knapp zwei Stunden waren die Energiereserven dann auch aufgebraucht. Viele nutzten die Haßfurter Gastronomie, um mit Burger und Pommes ihre Akkus wieder zu laden.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Winter!
- Details
Seite 2 von 5