Bewährtes erhalten, Neues zulassen
Erste Frau an der Spitze des Heimatsportvereins
Am vergangenen Samstag standen bei der Generalversammlung des HSV Birnfeld 1957 e. V. die Neuwahlen der Vorstandschaft für die nächsten zwei Jahre auf der Agenda. Im bewährten Team gab es nur wenig Fluktuation, aber die wichtigsten Positionen, nämlich die der beiden Vorstände, wurden neu besetzt. Steffie Then wurde einstimmig zur 1. Vorsitzenden des knapp 400 Mitglieder zählenden Vereins gewählt, sie hatte bisher das Amt der 2. Vorsitzenden inne. Ihr zur Seite steht jetzt Simon Endreß, der bisher für die Organisation des Wirtschaftsbetriebs mitverantwortlich war. Rainer Erhard gibt nach vierzehnjähriger intensiver Arbeit als Vorstand den Stab gerne an Jüngere weiter. Er bedankte sich beim Vorstandskollegium für die konstruktive Zusammenarbeit und bei allen Mitgliedern für die Unterstützung und das unschätzbare ehrenamtliche Engagement. „Mit dem heutigen Tag endet für mich eine über 40-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft des HSV Birnfeld, die 1983 als Jugendwart begann. Ich freue mich, dass ich die erfolgreiche Entwicklung des Vereins entscheidend mitgestalten durfte“, schloss Erhard seine kurze persönliche Ansprache.
Die 1. Vorsitzende nutzte den Rahmen der gut besuchten Versammlung, um ihm für sein Engagement zu danken: „Erfolg ist kein Glück, sondern das Ergebnis harter Arbeit, Hingabe und Leidenschaft“. Mit diesem Zitat von Jürgen Klopp kann man die erfolgreiche Arbeit, die Rainer in den vergangenen Jahrzehnten bis in die jüngste Vergangenheit gemacht hat, gut beschreiben.
Als 2. Vorstand agierte er von 1989 bis 1991 und von 2003 bis 2009, 3. Vorstand war er in den Jahren 1991 bis 2003, im Jahr 2011 wurde er zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Beim 1991 neugegründeten Wirtschaftsdienst ist er von Beginn an aktiv dabei, als Wirt im Gruppendienst, aber auch als Verantwortlicher für die Getränkebestellungen.
Er ist der Hausmeister, der sich um die gesamte Haustechnik kümmert, damit im Sportheim alles läuft, die Heizung funktioniert, die Duschen warm sind. Mit Hingabe pflegt er das Sportgelände, schaut, dass der Rasen wächst und gedeiht, immer genug Wasser hat und alles ordentlich ausschaut.
Mit harter Arbeit hat er beim Sportheimbau mitgeholfen, Nebengebäude errichtet, immer gesorgt, dass man den Verein noch besser, attraktiver machen kann. Seinen Traum von der Bewässerungsanlage für beide Fußballplätze hat er in den letzten 4 Jahren aktiv vorangetrieben und verwirklicht. Eine neue Flutlichtanlage mit 6 LED-Leuchten war seine letzte große Herausforderung, die im Februar 2025 bewältigt werden konnte.
Erfolgreich hat Rainer den HSV in den vergangenen Jahren vorangebracht und geprägt. Die Mitgliederzahlen sind stetig gestiegen und der Verein steht finanziell auf soliden Füßen.
Mit viel Leidenschaft betreibt Rainer noch immer den Fußballsport. Vor allem der Jugendfußball liegt ihm sehr am Herzen, den er schon über 40 Jahre aktiv als Trainer, Abteilungsleiter und Jugendleiter begleitet, an diversen Ausschüssen teilnimmt, organisiert und über die Marktgemeinde hinaus gut vernetzt.
Auch wenn er nun aus der Vorstandschaft ausscheidet, so bleibt er dem Verein doch weiterhin aktiv als Haustechniker und Fußballjugendtrainer erhalten.
Mit einem persönlichen Videogruß des Vizepräsidenten des Bayerischen Fußballverbandes, Jürgen Pfau, und einer Geschenkübergabe überraschte die Vorstandschaft den scheidenden 1. Vorsitzenden.
Die neugewählte Vorstandschaft:
1. Vorsitzende: Steffie Then
2. Vorsitzender: Simon Endreß
Kassier: Wolfgang Kriebel
Schriftführerin: Monika Erhard
Mitgliederverwaltung: Thomas Gerner
Sportwart und Jugendwart: Patrick Elting
Organisation Wirtschaftsdienst: Angelika Montag
Wirtschaftsdienst: Manuel Herold
Organisation Küche: Anke Heusinger
Platzwarte: Michael Müller, Steffen Reß
Technischer Leiter: Frank Kriebel
Beisitzer: Claudia Gerner, Uwe Merklein
Kassenprüfer: Michael Budau, Mario Dümpert, Laura Winheim
Die Jugendvorstandschaft:
1. Vorsitzende: Selina Erhard
2. Vorsitzende: Laura Winheim
Jugendsprecher: Maren Heusinger
Vergnügungswart: Magda Schmitt
Kassier: Emely Then
Öffentlichkeitsarbeit: Anna Heinlein
Beisitzer: Mona Then, Selma Heusinger, David Winheim, Jule Albert, Maja Göbel

Die Vorstandschaft von links nach rechts: David Winheim, Magda Schmitt, Maren Heusinger, Emely Then, Selina Erhard, Selma Heusinger, Anke Heusinger, Laura Winheim, Angelika Montag, Monika Erhard, Thomas Gerner, Michael Müller, Steffie Then, Frank Kriebel, Manuel Herold, Patrick Elting, Wolfgang Kriebel

- Details
Flutlichtanlage
- Details
Fußball: 1. Mannschaft der SG HSV Birnfeld/TSV Oberlauringen wird Vizemeister
Die Vizemeister: hintere Reihe von links: Abteilungsleiter HSV Patrick Elting, Johann Stirzel, Andrii Riabko, Marcel Manz, Marcel Dümpert, Nils Schütze, Fabian Saalfrank, Phillip Diem, Lorenz Rothmann, Simon Besler, 1. Vorstand HSV Rainer Erhard; vordere Reihe von links: Vorstandschaft TSV Hedi Haas, Benno Widder, Samuel Koch, Ole Oelkers, Max Zirkelbach, Niklas Rützel, Florian Stürmer, Moritz Kaufmann, Markus Hemmerlein; Auf dem Bild fehlen: Trainer Oliver Schwaiger, Ersatz-Torwart Simon Müller und die Spieler Jonas Alber, Patrick Beggan, Florian Budau, Simon Endres , Martin Göpfert, Nicolas Kunze, Lukas Lutz und Leon Rützel;
Die Saison 2023/2024 wurde mit 63 Punkten und 78:27 Toren erfolgreich mit dem 2. Platz beendet. Von den 26 Spielen wurden 20 gewonnen, 3 verloren und 3 unentschieden gespielt. Als Vizemeister steigt die Mannschaft in die A-Klasse auf. Herzlichen Glückwunsch!
Super Stimmung bei der Aufstiegsfeier!
- Details
Oliver Schwaiger übergibt an Jonas Alber
Oliver Schwaiger übernahm im Herbst 2017 bei unserer Spielgemeinschaft das Traineramt. In dieser Zeit spielten wir zwei Jahre in der A-Klasse und die restliche Zeit in der B-Klasse. Wir haben ihm sehr viel zu verdanken. Nach dem Abstieg aus der A-Klasse und vor allem in der Coronazeit hat er es immer wieder geschafft, die Mannschaft zu motivieren. Wir sind überaus dankbar, dass "Oli" uns am Leben gehalten hat und wir immer am Spielbetrieb teilnehmen konnten.
Aktuell spielen wir wohl die erfolgreichste Saison unter Oliver Schwaiger. Er hat es auch in dieser Saison geschafft, junge Spieler zu einem festen Bestandteil unseres Teams werden zu lassen. In den letzten Ligaspielen gibt Oli mit dem Team nochmal alles, um im Dreikampf in der B Klasse 3 Schweinfurt einen der ersten beiden Plätze zu erreichen und damit den Aufstieg in die A-Klasse.
Ab der kommenden Saison übernimmt Jonas Alber den Staffelstab. Er spielte in den Jugendmannschaften beim TSV Großbardorf und war bis in der vergangenen Saison fester Bestandteil der U23 Mannschaft als Kapitän.
Wir wünschen unserem scheidenden Trainer Oliver Schwaiger alles erdenklich Gute und viel Erfolg für seine weitere Trainerlaufbahn. Aktuell hat er sich noch nicht festgelegt, ob er bereits in der neuen Saison eine neue Trainerstelle annimmt.
Von: Patrick Elting (Sportwart, SG Birnfeld/Oberlauringen)
- Details
Jugend 9 des HSV Birnfeld holt Bezirksmeistertitel
Die Jugend 9 des HSV Birnfeld hat sich durch ihren Sieg in der Gruppenmeisterschaft das begehrte Ticket zu den Bezirksmeisterschaften gesichert. Diese fanden vor kurzem in der Georg Wichtermann Halle in Schweinfurt statt.
In der Vorrunde zeigte das Team eine beeindruckende Leistung, indem es zwei von drei Spielen gewann. Mit einem knappen 2:1-Sieg gegen die SG Zeuzleben und einem klaren 5:0 gegen den TSV Werneck qualifizierte sich das Team für das Halbfinale. Lediglich gegen Löffelsterz mussten sie sich mit einem 0:2 geschlagen geben.
Trotz einer kurzfristigen Verletzung und einem längeren Spielabschnitt in Unterzahl, schaffte es das Team im Halbfinale gegen der Erstplazierten der Gruppe 2, Ettleben, einen knappen Sieg mit 3:2 zu erringen. Im Finale standen sie nun erneut Löffelsterz gegenüber.
Das Finale war ein nervenaufreibendes Match, in dem beide Teams alles gaben. Die Führung wurde mehrmals von Löffelsterz ausgeglichen, aber letztendlich siegte der Teamgeist des HSV Birnfeld, und die Mädchen triumphierten mit einem knappen 3:2-Sieg über Löffelsterz.
Diese herausragende Leistung krönte eine bemerkenswerte Saison, und wir möchten den Mädchen sowie ihrem Trainerstab unter der Leitung von Eva Brückner herzlich zu den Gruppen- und Bezirksmeisterschaften gratulieren.
Von: Markus Filler für den HSV Birnfeld
- Details
Korbball: Jugend 9 holt Meistertitel
Seit Beginn der Hallenrunde 2023/2024 lieferten sich die Mädels des HSV Birnfeld ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem TSV Lendershausen. Das Hinspiel im Oktober ging knapp mit 1:2 verloren. Das Rückspiel im Januar konnten wir 4:3 gewinnen. So stand es im direkten Vergleich 5:5. Kein anderer Verein konnte gegen Lendershausen und Birnfeld punkten. Wegen der besseren Korbdifferenz (TSV +29, HSV +25) lag Lendershausen bis zum Schluss vorne und der HSV punktgleich auf Platz 2.
So fuhren wir am Sonntag, den 17.03.2024 zu unserem letzten Spieltag nach Sennfeld, mit einer kleinen Hoffnung, mehr Trefferglück zu haben als die Lendershäuser, um Korbverhältnis und Platzierung noch drehen zu können. Beide Teams mussten noch zwei Spiele bestreiten, und der HSV 5 Körbe mehr erzielen als unsere Konkurrenz.
Der TSV Lendershausen legte ordentlich vor und gewann gegen den drittplatzierten TSV Schonungen mit 5:0. Die Hoffnungen der Trainer und der mitgereisten Fans schwanden. Doch die Mädels liefen zur Höchstform auf, behielten die Nerven und gewannen gegen den SV Friesenhausen mit einem sensationellen 9:0! Alles war wieder offen! Die Tabelle zeigte bei beiden Teams +34 Körbe an.
Im zweiten Spiel gegen Hesselbach blieben die Lendershäuser hinter ihrem Können zurück und nur wenige der vielen Korbwürfe landeten im Netz. Das Spiel endete 2:0. Eine moderate Ausgangslage für uns. Ein 3:0 oder 4:1 gegen den TSV Schonungen würden uns zum Titel reichen. Und erneut lieferten die Birnfelder Mädels ab. Bereits in der Halbzeit stand es 2:0 für den HSV. Als dann der 3. Treffer fiel, gab es auf den Rängen kein Halten mehr. Die Tribühne tobte. Auch beim 4:0 und 5:0 bebte die Halle. Kurz vor Schluss als wir gedanklich schon am Feiern waren, gelang Schonungen noch ein Anschlusstreffer, den wir aber locker verkraften konnten. Als kurz danach beim 5:1 der Schlusspfiff fiel, war die Freude die Spielerinnen riesengroß! Es war ihre erste Meisterschaft die sie errungen hatten.
Beim standesgemäßen Autokorso auf dem Heimweg durch die Wohnorte aller Spielerinnen beschallten wir Fuchsstadt, Altenmünster, Stadtlauringen, Oberlauringen und Birnfeld. In Stadtlauringen sorgten wir für Verwunderung bei den Herbstmarktbesuchern und verstärkten das bereits vorhandene Verkehrs-Chaos in der Allee. Man möge uns verzeihen 😊. Ausgehungert kamen wir in Birnfeld an. Aber die Schreinerei Heusinger hatte Pizza spendiert und so ließen wir den sonnigen Nachmittag ausklingen.
An der Meisterschaft beteiligt waren:
Hinten von links: Betreuerin Maren Heusinger, Lucy Schodorf, Sophie Eschenbach, Amelie Reß, Lotta Filler, Arina Funk, Felina Göricke, Betreuerin Anna Heinlein;
Vorne von links: Anni Wildanger, Sina Kriebel, Ella Enzinger, Josefine Spies, Greta Spies, Leni Wildanger;
Es fehlt: Trainerin Eva Brückner
- Details
Seite 1 von 4